Zum Inhalt springen

Rechtsberatung

Hier finden Sie Fragen & Antworten zu rechtlichen Themen wie

Was ist bei Cybermobbing strafbar?
Welche Rechte habe ich, wenn ich Opfer von Cybermobbing bin?
Wer hilft mir, wenn ich Opfer von Cybermobbing bin?
Wie setze ich meine Rechte beim Cybermobbing durch?
Welche rechtlichen Hilfsmittel gibt es bei Cybermobbing?

Was ist bei Cybermobbing strafbar?

Bisher gibt es in Deutschland noch kein eigenes Gesetz gegen Cybermobbing, wie es zum Beispiel in Frankreich, der Schweiz oder in Österreich der Fall ist. Auch wenn es kein eigenes Gesetz dagegen gibt, kann Cybermobbing durchaus strafbar sein. Einzelne Teilgebiete des Cybermobbings sind nämlich bereits Straftatbestände.

Für eine Strafbarkeit des Cybermobbings durch Täter:innen oder Teilnehmende (dabei ist es egal, ob es Anstiftung oder Beihilfe zur Tat ist), kommen insbesondere folgende Straftatbestände in Betracht:

  • Beleidigungsdelikte (§§185 ff. StGB)
  • Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimnisbereichs (§§201 ff. StGB)
  • Straftaten gegen die persönliche Freiheit (§§232 ff. StGB)
    insbesondere Stalking (§238 StGB)
  • Gewaltdarstellung (§131 StGB)
  • Nötigung (§240 StGB)
  • Bedrohung (§241 StGB)
    insbesondere Stalking (§238 StGB)

Weiterführende Informationen

Sie sollten nicht davon abgehalten werden, sich beim Verdacht einer Strafbarkeit rechtlichen Rat einzuholen und dann ggf. Strafanzeige zu erstatten. Nähere Informationen zu Ansprechpartnern erhalten Sie über unsere empfohlenen Beratungsstellen.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema straf- und zivilrechtliche Verfolgung von Cybermobbing haben, wenden Sie sich gerne an unsere kostenlose telefonische Helpline.